Fakten rund um die Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Schulabschluss: qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Vergütung: 1. Lehrjahr: 1.100,00 Euro, 2. Lehrjahr: 1.200,00 Euro
- Wöchentliche Arbeitszeit: 38 Stunden
Deine Aufgaben während der Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer:in Textil

- Einblicke in die Maschinenwelt: Du lernst, wie du unsere Strickmaschinen einrichtest, bedienst und den Materialfluss überwachst. Dabei sorgen wir für deine fundierte Ausbildung und vermitteln dir Wissen rund um die Qualitätssicherung und Instandhaltung.
- Störungsbehebung: Kleinere Maschinenstörungen behebst du selbst – von Nadeln bis Platinen. So sicherst du einen reibungslosen Produktionsablauf.
- Qualitätssicherung: Du sorgst dafür, dass unsere Produkte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und bist für das Auffüllen des Materials verantwortlich.
- Schule und Praxis: Du besuchst den Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule für Textilberufe in Münchberg. Das Gelernte setzt du direkt bei uns in die Praxis um.
Das bieten wir dir
- Attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Prämie für eine gute Abschlussprüfung
- Minutengenaue Zeiterfassung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Wöchentliche Lerngruppen, Englischunterricht und monatliche Azubi-Runde
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und IHK-Ausbildungsscouts
- Kostenfreie und vergünstigte Produkte von medi, CEP und ITEM m6
- Betriebsrestaurants mit leckerem, abwechslungsreichem Essen
- Sportstudio und Sportgruppen
- Exklusive Rabatte in zahlreichen Online-Shops und in Bayreuth
Dein Ausbildungsweg zum:zur Maschinen- und Anlagenführer:in Textil
Staatlich anerkannter Abschluss
Deine Ausbildung schließt du nach zwei Jahren mit einem staatlich anerkannten Abschluss ab. Bei guten Leistungen hast du die Möglichkeit, dich bei uns weiterzuentwickeln.
Staatliche Berufsschule in Münchberg
Während deiner Ausbildung besuchst du regelmäßig den Blockunterricht in Münchberg, wo du theoretisches Wissen in Fächern wie Textiltechnologie und Maschinenkunde erwirbst.
IHK-Abschlussprüfung
In der Zwischen- und Abschlussprüfung für Maschinen- und Anlagenführer:innen der IHK erwarten dich jeweils ein praktischer und ein theoretischer Teil. Bei den Vorbereitungen für deine Prüfungen unterstützen wir dich, damit du optimal vorbereitet bist.
Und nach der Ausbildung? Gehe deinen Karriereweg bei medi!
Wir bilden Azubis aus, weil wir sie danach auch bei uns beschäftigen möchten. Du hast also nicht nur gute Übernahmechancen, wenn deine Leistungen stimmen: Nach erfolgreichem Abschluss kannst du mit uns besprechen, ob du noch ein Jahr für die Ausbildung zum:zur Produktionsmechaniker:in anhängen möchtest.
Jetzt Ausbildungsplatz finden und durchstarten
Du bist noch nicht ganz sicher, wo deine berufliche Reise hingehen soll? Vielleicht bringt dich ein Blick auf unsere aktuell offenen Ausbildungsplätze weiter. Klicke dich direkt durch unser Stellenportal und finde den richtigen Job für dich!