Fakten rund um die Ausbildung
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulabschluss: qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Vergütung: 1. Lehrjahr: 1.100,00 Euro, 2. Lehrjahr: 1.200,00 Euro, 3. Lehrjahr: 1.300,00 Euro
- Wöchentliche Arbeitszeit: 38 Stunden, einen Teil davon im Homeoffice
Deine Aufgaben während der Ausbildung als Produktgestalter:in Textil

- Design und Entwicklung: Du entwirfst innovative Musterbindungen und -gestricke, die Ästhetik und Funktionalität vereinen. Deine Kreationen werden gezielt in unsere hochwertigen Medizin- und Fashionprodukte (CEP & ITEM) integriert.
- Technik trifft Kreativität: Du lernst, wie du verschiedene Maschinen programmierst und bedienst, um deine Designs in hochwertige Produkte zu verwandeln. Moderne Designsoftware und Bildbearbeitungssysteme sind dabei deine Werkzeuge.
- Prozessoptimierung: Präzision und ein Blick für Details sind deine Stärke – du erstellst Qualitätsvorgaben und optimierst Produktionsabläufe, um perfekte Ergebnisse zu garantieren.
- Zusammenarbeit und Innovation: In enger Abstimmung mit unseren Designstudios und Teams verfeinerst du bestehende Entwürfe und bringst neue Ideen ein. Du hilfst dabei, Trends und Technologien in unsere Produktgestaltung zu integrieren.
Das bieten wir dir
- Attraktives Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine Prämie für eine gute Abschlussprüfung
- Minutengenaue Zeiterfassung und 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Wöchentliche Lerngruppen, Englischunterricht und monatliche Azubi-Runde
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und IHK-Ausbildungsscouts
- Kostenfreie und vergünstigte Produkte von medi, CEP und ITEM m6
- Betriebsrestaurants mit leckerem, abwechslungsreichem Essen
- Sportstudio und Sportgruppen
Dein Ausbildungsweg als Produktgestalter:in Textil
Staatlich anerkannter Abschluss
Die Ausbildungsdauer als Produktgestalter:in Textil beträgt drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, sie zu verkürzen. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Staatliche Berufsschule für Textilberufe
Ein Teil deiner Ausbildung findet an der Berufsschule in Münchberg statt. Dort vertiefst du dein Wissen in Fächern wie Flächenkonstruktion, Entwurf und Gestaltung und Produktentwicklung. Der Blockunterricht ermöglicht dir eine intensive Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen der Textilgestaltung und Produktion.
Zwischenprüfung
Nach der Hälfte deiner Ausbildungszeit legst du eine Zwischenprüfung ab, die als erster wichtiger Meilenstein gilt und dir zeigt, wie gut du die bisher erlernten Inhalte beherrschst.
IHK-Abschlussprüfung
Am Ende deiner Ausbildung beweist du dein Können in der IHK-Abschlussprüfung. Diese besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil: Du erstellst ein Design, programmierst und bedienst die Maschine, um dann ein Muster zu produzieren.
Und nach der Ausbildung? Gehe deinen Karriereweg bei medi!

Als Produktgestalter:in Textil kannst du dazu beitragen, dass unsere Produkte weltweit Menschen begeistern. Nach deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, eine unserer Abteilungen der Forschung & Entwicklung zu unterstützen. Begleite die Produktentwicklung, erstelle Designs und teste Material, um mit unseren Teams die kompressiven Gestricke von morgen zu kreieren.
Jetzt Ausbildungsplatz finden und durchstarten
Du bist noch nicht ganz sicher, wo deine berufliche Reise hingehen soll? Vielleicht bringt dich ein Blick auf unsere aktuell offenen Ausbildungsplätze weiter. Klicke dich direkt durch unser Stellenportal und finde den richtigen Job für dich!