Der Generationswechsel wird weiterverfolgt: medi, der Bayreuther Hersteller von Medizinprodukten, Sportbekleidung und Mode, gibt bekannt, dass zum 1. ...
Bei medi, dem Bayreuther Hersteller von Medizinprodukten, Sportbekleidung und Mode, schreitet der Generationenwechsel weiter voran. Jetzt gibt das Unternehmen bekannt, dass zum 1. Januar 2024 Philipp Schatz (bis dato Geschäftsleiter der Medical-Sparte) und Marcus Weihermüller (bis dato Leiter der Unit Prozessorganisation und Projektmanagement) in die Geschäftsführung aufrücken. Stefan Weihermüller (Geschäftsführer sowie Gesellschafter der medi GmbH & Co. KG) zieht sich zum 1. Januar 2024 aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Gesellschafter und technischer Beirat erhalten und wird ausgewählte Projekte betreuen.
Miriam Weihermüller, derzeit Geschäftsleiterin der Lifestyle-Sparte bei medi und damit verantwortlich für die Marken CEP und ITEM m6, wird ebenfalls Teil der medi Geschäftsführung mit Start zum 1. Juli 2025, nachdem sie sich zunächst noch für 18 Monate im Rahmen einer Auszeit der Familie widmet.
Sowohl Dirk Treiber als auch Gerhard Kolb bleiben weiterhin Geschäftsführer. Somit stellt sich die medi Geschäftsführung mit der dritten Generation neu auf und profitiert gleichzeitig von der langjährigen Expertise und Erfahrung der bisherigen Geschäftsführung.
Stefan Weihermüller: „Wir setzen seit über 70 Jahren auf die Stärke und die Kultur eines inhabergeführten Familienunternehmens. Es ist heute keine Selbstverständlichkeit, dass in Familienunternehmen die Nachfolge generell gesichert ist oder reibungslos abläuft. Es macht mich daher besonders stolz, dass mit Miriam, Philipp und Marcus auch innerhalb der medi Geschäftsführung die dritte Generation tätig wird. Ich bin überzeugt: Die Kombination aus der langjährigen Erfahrung von Dirk Treiber und Gerhard Kolb als Geschäftsführer und dem frischen Blick der Nachwuchsgeneration wird medi in eine vielversprechende Zukunft führen!“
Philipp Schatz fügt hinzu: „Wir wollen bei medi einerseits auf Kontinuität setzen, weiterhin gesundes, nachhaltiges Wachstum sicherstellen und ein starker Arbeitgeber am Standort Bayreuth sowie in unserer Branche sein. Gleichzeitig müssen wir weiter modernisieren, uns noch stärker an den Bedarfen der Märkte und Länder ausrichten, unsere Prozesse entsprechend hinterfragen, um am Ende des Tages der Partner erster Wahl an der Seite unserer Kund:innen und Anwender:innen zu sein. Ich freue mich besonders, dass ich in meinem Ressort unter anderem den Bereich Forschung und Entwicklung verantworte. Wir wollen die F&E (Forschung und Entwicklung) künftig stärker mit den marktnahen Einheiten wie Vertrieb oder Produktmanagement verbinden und so unsere Entwicklungsarbeit exakt an den individuellen Bedürfnissen der Märkte ausrichten.“
Marcus Weihermüller ergänzt: „Der Eintritt in die Geschäftsführung ist für uns Ehre und wichtige Verantwortung zugleich. Wir treten in sehr große Fußstapfen und sind hoch motiviert, die Erfolgsgeschichte von medi weiterzuschreiben. Für uns der Schlüssel: Auf Bewährtes aufbauen und dabei neue Impulse setzen. Ich freue mich, in Zukunft mit Bereichen wie Produktion, Logistik und Supply Chain Management den Wertschöpfungsprozess bei medi mitzugestalten und kontinuierlich zu verbessern. Dadurch stellen wir sicher, dass wir unsere Kund:innen pünktlich versorgen.“
Die unterschiedlichen Ressorts innerhalb der neu aufgestellten Geschäftsführung teilen sich ab dem 01.01.2024 wie folgt auf:
Dirk Treiber: Vertrieb inklusive der Ländergesellschaften, Legal Services, Corporate Communication, HR, E-Commerce
Gerhard Kolb: Corporate Finance, IT
Philipp Schatz: Produktmanagement, Marketing, Forschung & Entwicklung
Marcus Weihermüller: Produktion & Logistik, QM, HR
Die Geschäftsleitung der Lifestyle-Sparte, die bisher Miriam Weihermüller innehatte, übernimmt zum 1. Januar 2024 Mathias Schulz, Head of CEP.
medi – ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeiter:innen (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Darüber hinaus fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkte mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem weltweiten Netzwerk aus Distributoren und eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com
Ansprechpartner

Janine Lenhart
0921 912-28190921 912-8772
j.lenhart@medi.de
Kein Journalist?
Bei allgemeinen Anfragen zu medi und zu unseren Medical Produkten wenden Sie sich gerne an:
0921 912 750
0921 912 8192
verbraucherservice@medi.de
Downloadmaterial
Zugehörige Dateien
Mediathek

Am 1. Januar 2024 rückt die dritte Generation bei medi – Hersteller von Medizinprodukten, Sportbekleidung und Mode, in der Geschäftsführung nach. Von oben links nach unten rechts: Philipp Schatz, Dirk Treiber, Gerhard Kolb, Stefan Weihermüller, Marcus Weihermüller, Miriam Weihermüller (Foto Credit: Adrian Infernus)

Arbeiten schon jetzt im Unternehmen zusammen und starten im Januar 2024 sowie im Juli 2025 in dritter Generation in der medi Geschäftsführung, von links nach rechts: Marcus Weihermüller, Miriam Weihermüller, Philipp Schatz (Foto Credit: Adrian Infernus)

Seit 2017 ist Dirk Treiber Geschäftsführer bei medi und verantwortet unter anderem die Bereiche Strategie und Unternehmensentwicklung, Vertrieb, Recht und Personal: „medi ist ein Unternehmen mit Drive, Spirit und einer klaren Zukunftsstrategie. Wir gestalten den Wachstumsmarkt Medizin mit unseren innovativen Lösungen aktiv mit und bieten starke Mehrwerte für Patient:innen, Fachhändler und Mediziner:innen. Dabei verändert sich unser Umfeld in rasanter Geschwindigkeit, während gleichzeitig immer schnellere Reaktionszeiten zur Herausforderung für Fachhandel, Hersteller und alle Player im Medizinproduktbereich werden. Umstände, die uns mehr denn je fordern. Ich freue mich persönlich sehr darauf, die Zukunft von medi zusammen mit meinen Kolleg:innen in der Geschäftsführung und unseren Mitarbeiter:innen gemeinsam zu gestalten.“ (Foto Credit: Adrian Infernus)

Mit seiner langjährigen Erfahrung als früherer Leiter Finanz- und Rechnungswesen sowie Prokurist verantwortet Gerhard Kolb in der Geschäftsführung die Bereiche Corporate Finance und IT: „Gerade Familienunternehmen legen in der Regel Wert auf nachhaltiges Wachstum – eine starke Kundenzentrierung und -orientierung und eine sehr vorausschauende Unternehmenssteuerung – insbesondere in sehr dynamischen Zeiten. Das sind wichtige Erfolgsfaktoren für die Geschäftsentwicklung. Faktoren, auf die wir bei medi als Familienunternehmen seit Jahrzehnten kontinuierlich setzen. Ich sehe es als große Bereicherung, dass mit Philipp Schatz, Marcus Weihermüller und ab 2025 auch Miriam Weihermüller die dritte Generation der Inhaberfamilie Teil der Geschäftsführung wird und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“ (Foto Credit: Adrian Infernus)
Verwandte Links
Das könnte Sie auch interessieren
Der Medizinprodukte-Hersteller medi und der Deutsche Skiverband (DSV) haben ihre Zusammenarbeit um weitere zwei Jahre bis Ende April 2026 verlängert. ...
Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele in Paris erneuert der Medizinprodukte-Hersteller medi seine Partnerschaft mit dem Olympiastützpunkt Bayern. ...
Ab sofort sind die neuen Seminare des medi Campus Weiterbildungsprogramms 2024 buchbar.
Bayreuth. Am Freitag, 3. November 2023 ehrte das Bayreuther Unternehmen medi im feierlichen Rahmen 38 Jubilar:innen und verabschiedete 22 ...
Das Jahr 2023 markiert einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des internationalen Herstellers für Gesundheits- und Lifestyle-Produkte mit ...