Medical
|

Orthopädische Einlage medi Rigidus f-tec jetzt mit Fersenpolster

Bei Hallux rigidus und neu: bei Fersensporn

Select-Rigidus-f-tec-FS-Polster-3-91474-0099-CA-FPV-3163

Ab sofort bietet der Medizinprodukte-Hersteller medi die orthopädische Schuheinlage medi Rigidus f-tec in einer Variante mit Fersenpolster an.

Bisher werden mit der medi Rigidus f-tec Patient:innen mit Hallux rigidus – der schmerzenden, steifen großen Zehe – optimal versorgt. Dank des neuen optionalen Fersenpolsters kommt die Einlage nun auch für Patient:innen infrage, bei denen darüber hinaus ein Fersensporn oder Fersenschmerz diagnostiziert wurde.

Neues Ausstattungsdetail: Das komfortable Fersenpolster

Jetzt bietet das neue Fersenpolster noch mehr Komfort, entlastet und sorgt für ein weicheres Gehgefühl beim Auftreten sowie bei langem Stehen oder Gehen auf harten Böden. Davon profitieren besonders Patient:innen mit Fersensporn oder Fersenschmerz.  

Der Einlagenrohling medi Rigidus f-tech ist bis zur Spitze der Großzehe mit einer Ridigus-Feder aus Glasfaser ausgestattet. Glasfaser zeichnet die hohe Formstabilität und Festigkeit auf. Die Rigidus-Feder gibt die eingesetzte Energie beim Abrollen dosiert zurück. So wird der Fuß beim Auftreten zusätzlich gefedert und der Abrollvorgang unterstützt. Anwender:innen profitieren von der spürbaren Entlastung und Schmerzlinderung des arthrotischen Großzehengelenks.  

Weitere Informationen: medi Kundencenter, Telefon 0921 / 912-500, E-Mail footcare@medi.de. https://www.medi.de/produkte/medi-rigidus-f-tec-fersensporn. Download Infobroschüre unter www.medi.biz/infomaterial (Rubrik Footcare)

Zwecksetzung medi Rigidus f-tec: medi Einlagenrohling zur Abgabe an die versorgenden Fachkreise für die Erstellung von Sonderanfertigungen zur indikationsgerechten Versorgung von Fußdeformitäten.

medi – ich fühl mich besser. Für das Unternehmen medi leisten am Standort Bayreuth rund 1.800 Mitarbeiter:innen (weltweit rund 3.000) einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Das Ziel ist es, Anwender:innen und Patient:innen maximale Therapieerfolge im medizinischen Bereich (medi Medical) und darüber hinaus ein einzigartiges Körpergefühl im Sport- und Fashion-Segment (CEP und ITEM m6) zu ermöglichen. Die Leistungspalette von medi Medical umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, orthopädische Einlagen und digitale Gesundheitslösungen. Zudem fließt die langjährige Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie auch in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten mit ein. Der Grundstein für das international erfolgreiche Unternehmen wurde 1951 in Bayreuth gelegt. Heute liefert medi mit einem Netzwerk aus Distributoren sowie eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com

Zurück

Ansprechpartner


Anke Kerner

0921 912-1138
0921 912-8138
a.kerner@medi.de

Kein Journalist?

Bei allgemeinen Anfragen zu medi und zu unseren Medical Produkten wenden Sie sich gerne an:

0921 912 750
0921 912 8192
verbraucherservice@medi.de

Downloadmaterial

Mediathek